Rye Field Model bringt noch vor Weihnachten einen neuen Tiger I, mittlere Produktion, mit Otto Carius-Decals auf den Markt.
Bis zum 30.11.2016 noch zum günstigen Vorbestellpreis erhältlich.
Die ersten Bilder haben wir hier für euch.
Der Bausatz enthält neben einer beweglichen Einzelgliederkette, einer beweglichen Drehstabfederung und Ätzteilen, auch eine komplette Inneneinrichtung.
(Bitte auf die Bilder klicken, um diese in voller Auflösung betrachten zu können.)
Der Artikel RYE5010 Tiger I, mid Prod „Otto Carius“ full Interior wird voraussichtlich Mitte Dezember bei uns eintreffen und sollte damit noch pünktlich vor dem Fest bei euch sein. Vorbestellen könnt ihr jetzt schon. Im Shop findet ihr noch weitere Bilder.
Viele Grüße,
Nils
David Byrden meint
Wo sind die Wasserleitungen, die Luftleitungen, die Lüfterabdeckungen, die elektrische Verbindung und die Lüftergetriebe? Dieser Motor ist fast nicht mit dem Fahrzeug verbunden!
Michael meint
Ach ja ein wundervoller Tiger hmmmm es gab ja dieses Jahr “ recht wenig “ Tiger Varianten .!!!!!!!
Wie schön wäre es doch mal etwas anderes zu sehen als nur Tiger & Co
Alleine wenn Mann sich die Preisklasse der Dragon Modelle anschaut stellt einem sich die Frage ob Mann die Bausätze nicht bald in Raten zahlen kann
Was ein Glück das MENG, Takom und andere Hersteller mal was Orginelles anpacken statt immer nur das selbe .
Negan meint
Tut mir leid David, ich schätze sehr dein know how über den Tiger aber jetzt muss ich mal sagen das dass nervt. Für Tiger fans eine Berreicherung weil es ja so viele Mid Versionen gibt und auch noch mit Inneneinrichtung. Klar in bo ey kann man Dragon kits für haufen Geld ersteigern oder die x te Wiederauflage für 80 Euronen kaufen.
Auf jeden fall nervt diese Klugscheißerei so arg das man manchmal keine Lust mehr auf Modellbau hat.
Ich lass diese mir nicht verderben und bestell mir gleich einen. Auch wenns mein 4 Tiger ist !!!!
ps
David du nervst
David Byrden meint
Wenn Rye Field ein „nahezu volles Inneneinrichtung“ versprechen würde, dann würde ich ruhig bleiben. Aber sie versprechen immer ein „volles Inneneinrichtung“ und auf dieser falsche Grundlage nehmen sie Ihr „volles Bezahlung“.
Negan meint
Mir schon klar David aber das hatte Verlinden, Trumpeter, Academy der schweine teure MFH . Tiger usw. und hatten alle Ihre Mängel. Gaben die auch nicht full Interior an ! Ich wiederhole mich nochmal Dragon abgespeckter Bausatz kaum Fotoätzteile madige DS Ketten für 70 Euro und mehr, gegen einen mit Inneneinrichtung „nicht ganz bis ins Detail“ für weniger Kohle mit Einzelgliederketten ( zwar tricky zusammen zu bauen ) und hat den selben Spaß. Vielleicht noch einen Tick mehr.
Im ernst warum gebt Ihr Hersteller wie z.B. Rye Field und Miniart nicht die chance ( Miniart Su 85 und 122 auch nicht ganz korrekt mit einigen fehlenden Teilen und Maße nicht perfekt ). Durch solchen Blödsinn bekommt Ihr kein Modellbau Nachwuchs um mal hier bisschen über den Tellerrand raus zu schauen.
Derjenige der den Highend Tiger bauen will greift sowieso in die Trick – Kiste und macht was drauß und jemand wos nicht perfekt will greift sich das Teil und baut den Bausatz aus der Schachtel und ist auch happy damit. Auch wenn solche Teile wie Nockenwelle, Einlaß und Außlass Ventile und Schmiernippel für die Torrosions – Stäbe fehlen. Keine Verkabelung der Funkeinheit.
So immer cool bleiben uns schätzt das dass es noch Leute gibt die sich was einfallen lassen und den fortbestand unseres Hobbys sichern. Und jetzt hätte ich gute Lust den zweiten Bausatz zu bestellen.
Kritik immer gerne aber wenns zur Kniebohrerei wird dann hörts für mich auf um das mal ehrlich zu sagen. Ich bin Ryefield fan weil das Zeug sich gut bauen lässt und eine Solide Grundlage hat.
Scaleworker meint
Also ich tu mich immer etwas schwer damit übermäßige Kritik an einem Modell ernst zu nehmen von jemandem der für eienn anderen Modellhersteller tätig ist. Das macht sie unglaubwürdig in dem Sinne bloß die Konkurrenzprodukte möglichst schlecht zu reden, selbst wenn die „Fehler“ oder Weglassungen so minimal sind, dass sie für 99% der Modellbauer irrelevant sind.
Und zeitgleich werden die Fehler (insbesondere in den Bauanleitungen) des herstellers für die Herr Byrden unter anderem tätig ist, schön verschwiegen oder in nette Worte gekleidet.
ich schließe mich daher meinem Vorredner an – diese Art des Schlechtmachens von Konkurrenzprodukten nerven total und machen den Schreiber trotz seines immensen Wissens unsympathisch und unglaubwürdig.
Das soll natürlich nicht heissen, dass man nun alles unter den teppich kehren sollte – aber Kritik sollte im Rahmen bleiben und, wenn man schon für eine Firma arbeitet sollte man sich mit öffentlicher Kritik an Konkurrenzprodukten bedeckt halten.
Nietenzählerei, insbesondere im Innenraum sollte ihre grezen haben … und wie heisst es so schön: Klugscheisser kann keiner leiden. 😉
David Byrden meint
„zeitgleich werden die Fehler (insbesondere in den Bauanleitungen) des herstellers für die Herr Byrden unter anderem tätig ist, schön verschwiegen oder in nette Worte gekleidet.“
Zeigen Sie uns bitte ein Beispiel?
chris stoen meint
Sehr geehrter Herr Byrden,
zum Beispiel hier:
http://www.dragon-models.com/d-m-item.asp?pid=DRA6820
http://tiger1.info/models/products-page/DR6820
Es sind nur Kleinigkeiten, aber offenbar Ihrem strengen Blicke entgangen. Sie sollten daher aufhören, gegen andere Hersteller zu stänkern, das ist armselig.
Grüße
P.S.: Ich zahle lieber 50 – 60 Euro für einen Kit, dessen Fehler leicht zu beheben sind, als für Dragons Premiumkits, denen mittlerweile nicht mal mehr Magic Tracks beiligen. Bei Preisen jenseits der 70 Euro eine Unverschämtheit.
P.S.: Dank Ihrer tollen Seite, das kann und muss ich anerkennen, konnte ich die Fehler der Rye Field-Tiger korrigieren.
David Byrden meint
Chris;
Danke für Ihre Antwort. Aber ich verstehe nicht. Habe ich irgendwelche Fehler in der Bauanleitungen von 6820 verschwiegen? Habe Ich sie in nette Worte gekleidet? Welches Problem sehen Sie dort?
David
David Byrden meint
Negan;
Sie sprechen von „Teile wie Nockenwelle, Einlaß und Außlass Ventile und Schmiernippel“….. das heisst, sehr kleine Teile.
Ich habe nicht von sehr kleine Teile gesprochen.
Dieses Kit fehlt den großen Luft-und Wasserleitungen. Es gibt genug Platz in Motorraum, um zwei erwachsene Männer zu passen, aber es sollte mit diesen Rohren gefüllt werden.
David
Negan meint
David,
das war Sarkasmus. Ein geübeter Modellbauer würde diese sowieso durch Kupferrohre oder Kunstoffprofile ersetzen. Die Modellbauwelt ist einfach nur von sowas gelangweilt. Dragon hat den Anschluß verpasst … Pasta.
Ich bekomme hoffentlich Übermorgen den Bausatz und freu mich sehr darauf und werde auch kräftig darüber Berichten und dann haben Sie genug Angriffsfläche das Modell und meine Arbeit zu kritisieren wie Sie das auch in anderen Foren machen. Ich habe da keine scheu.
Weil langsam wirds auch für Sie peinlich und haben leider das letzte bisschen an glaubwürdigkeit bei mir und bei anderen eingebüst.
Also lieber Tigerbücher lesen oder Tiger in Museen anschauen als wie die Modellbauwelt nerven mit Dingen die sowieso kein Mensch auf diesen Planeten wirklich Interessiert und die jenigen die es drauf haben, haben einen Tiger restauriert über Jahre hinweg bzw. haben selbst Hand angelegt.
Und jetzt kommt meine große bitte !!!! Ende mit dieser Diskussion und vergleiche mit Dragon Uralt Modellen gegen ein nicht ganz perfekten aber Innovativen Rye Field Bausatz.
Einfach zurücklehnen und einen Tiger bauen oder was auch immer meine Freunde !
Gruß
Negan
David Byrden meint
Was für ein seltsames Gespräch.
Fremde beschuldigen mich in der Öffentlichkeit vor Unrecht und Vorurteilen. Aber wenn ich um Beweise bitten, für die Ursache ihrer Anschuldigungen, sagen sie nichts Bestimmtes.
Diese Behandlung war vielleicht vorhersehbar. Dies ist die Website eines Modell-Anbieters. Kritik an einem Modell verursacht einen Geldverlust für diese Website.
Deshalb werde ich Sie in Ruhe lassen und ich werde mit den Kunden anstatt der Verkäufer in der Zukunft sprechen.
David
Modellbau-König Serviceteam meint
Sehr geehrter Herr Byrden – lassen Sie uns bitte da aus dem Spiel.
Alle Kommentare hier in dieser Diskussion sind von Endkunden geschrieben, die offensichtlich die Nietenzählerei satt haben.
Wir haben uns als Verkäufer ganz bewusst aus dieser Diskussion herausgehalten – jeder soll sich selber sein Urteil bilden und wir werden niemanden beeinflussen wollen.
David Byrden meint
Vielen Dank für euren hilfreichen Kommentar. Lassen Sie mich einige mögliche hilfreiche Beratung anbieten:
Sie werben dieses Modell als „Tiger I (Carius)“. Aber Rye Field haben gelöscht und entfernt alle Verweise auf Carius aus dem Produkt. Vielleicht sollten Sie das durchführen, um enttäuschte Kunden zu vermeiden.
David
David Byrden meint
Sehr geehrter Chris Koen;
Vor 2 Wochen haben Sie mir beschuldigt, unehrliche Überprüfung.
Sie sagten, meine Überprüfung von #6020 (Dragon) hat mein „strengen Blicke entgangen“. Das ist, nach Ihnen, „offenbar“.
Ich muss Sie zum zweiten Mal fragen:
Bitte informieren Sie uns über die angeblichen Fehler in diesem Kit, die ich nicht berichtet habe?
David